Und wieder konnte das Jahr mit einem tollen Erfolg
gestartet werden:
Unsere Mannschaft hat sich am 5. Januar 2025 mit ein paar anderen Mitgliedern aka. dem Fanclub auf den Weg nach Nienburg gemacht um um den Aufstieg in die
Verbandsoberliga zu kämpfen - Und das mit Erfolg
Ab der neuen Saison schießen wir somit in der höchsten Liga des NSSV und somit auch der dritthöchsten Liga in Deutschland.
Die Vereinsmitglieder waren wieder erfolgreich unterwegs!
Bei der Deutschen Meisterschaft im Sportschießen 2024 in München konnten wir gemeinsam
tolle Ergebnisse erzielen und unsere Leistungen auf ein neues Level heben.
Es ist beeindruckend zu sehen, wie unser Team zusammenhält und sich gegenseitig motiviert,
um die besten Ergebnisse zu erreichen.
Besonders hervorzuheben ist Lea, die ihr Ergebnis von der Landesmeisterschaft übertroffen hat.
Ihre harte Arbeit und ihr Engagement haben sich ausgezahlt, und wir sind stolz auf ihre Leistung.
Auch Dorothee hat im Liegendkampf ihre persönliche Bestleistung erzielt, was zeigt,
dass sie sich ständig weiterentwickelt und ihre Fähigkeiten verbessert.
Birte hat ebenfalls das Ergebnis von der Landesmeisterschaft übertroffen und damit
ihre starke Form unter Beweis gestellt.
Fredrik startete sogar in drei Disziplinen und erreichte im KK-Liegendkampf Platz 26 von 68,
KK-Dreistellung Platz 30 von 38 und LG Platz 76 von 93.
Oskar erfüllte die Vorgaben, was für ihn eine aufregende Erfahrung war, da es seine erste Teilnahme
an einer deutschen Meisterschaft war.
Wir gratulieren allen Mitgliedern zu ihren großartigen Leistungen
und freuen uns auf weitere Erfolge in der Zukunft!
Das Team startet zur Saison 2021 in der Bezirksliga und hat sich in den letzten Jahren äußerst erfolgreich gezeigt.
Dank der engagierten und harten Arbeit des Teams, bestehend aus Junioren, Jugend und der Damenleiterin konnte das Team seine Fähigkeiten stetig verbessern und beeindruckende Ergebnisse in den Ligen erzielen.
Die harmonische Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Altersgruppen und die stätige Unterstützung, auch durch unseren Jugendwart, sind entscheidend für den sportlichen Erfolg.
Die Schützinnen und Schützen profitieren nicht nur von einer hervorragenden Trainingsatmosphäre, sondern auch von einem starken Gemeinschaftsgefühl, das den Teamgeist stärkt und zu konstant guten Leistungen führt.
Im dritten Jahr, 2023, war es endlich soweit: Der Aufstieg in die Landesliga wurde Wirklichkeit. Dieser Schritt symbolisiert nicht nur den sportlichen Fortschritt, sondern auch die kontinuierliche Verbesserung und den Teamgeist, der in den vergangenen Jahren gewachsen ist. Der Erfolg steigt und motiviert das gesamte Team, noch höhere Ziele zu erreichen.
Im Jahr 2024 begann für die Mannschaft eine neue Ära, als sie erfolgreich in der Verbandsliga startete.
Dieser Aufstieg markierte nicht nur einen bedeutenden Meilenstein in der Vereinsgeschichte, sondern ebnete auch den Weg für weitere Erfolge. Mit einem starken Teamgeist und herausragenden Leistungen konnten sie ihre Gegner überwinden und sich einen Platz unter den besten Mannschaften der Liga sichern.
Im Jahr 2025 kämpft das Team nun mit voller Leidenschaft um den Aufstieg in die Verbandsoberliga.
Aktuell belegt die Mannschaft den ersten Platz in der Tabelle und zeigt beeindruckende Leistungen, die die Fans in Begeisterung versetzen. #goteam
Der Kampf um den Aufstieg ist nicht nur ein Wettstreit um Punkte, sondern auch eine Herausforderung, die den Teamgeist und die Entschlossenheit jedes einzelnen Spielers auf die Probe stellt.
Mit dem aktuellen Platz 1 ist das Team auf einem vielversprechenden Weg, die Saison erfolgreich zu beenden.
Es bleibt spannend!
Alle diese Erfolge wurden alleine mit aktiven Schützinnenund Schützen aus unserer eigenen Jugend erreicht.
Hier wurde kein Schütze von einem anderen Verein eingekauft.
Zum Team gehören (mit aktuellem Alter)
Birte Auf dem Berge (Kaptänin, 51 Jahre)
Lena Auf dem Berge (23 Jahre)
Dorothee Kohne (18 Jahre)
Jennifer Bruns (23 Jahre)
Lea-Marie Seidel (20 Jahre, stellv. Jugendleiterin)
Leonie Wildhagen (20 Jahre)
Fredrik Auf dem Berge (19 Jahre)
Außerdem schießt Oskar Auf dem Berge (13 Jahre) im Landeskader des NSSV.
Weiterhin stammt Melanie Rosenthal aus unserer Jugend (aktuell Bundesligaschütze bei SB Freiheit)
Impressionen
Das Team in Stadthagen
Fredrik in Stadthagen
Das Team zum Finale in Schneverdingen
Heimwettkampf in Heitlingen
Auftakt zur Landesliga in Essel
Leonie in Essel
Bezirksliga in Wieckenberg
Wieckenberg
Lena in Kaltenweide
Wir freuen uns, bekannt zu geben,
dass Bennet Döpke in diesem Jahr zum Kreiskönig gekrönt wurde
und Daniel Nägler erneut den Titel des Kreiskaisers erringen konnte.
Dieser doppelte Erfolg für Schulenburg ist ein Beweis für die hervorragenden Leistungen unserer Schützen und das Engagement,
das sie in den Wettkampf gesteckt haben.
Wir sind stolz auf unsere Schützen und gratulieren ihnen herzlich zu diesem großartigen Erfolg beim Kreiskönigsschießen.
Spannend bis zum Schluss!
Nach fünf Siegen und einer Niederlage bestand für unsere LG Mannschaft
die Möglichkeit in die Verbandsliga aufzusteigen.
Stand zum Saisonbeginn das Ziel "Liga halten", wurden wir nach den ersten Wettkämpfen als Aufsteiger gehandelt.
Nach intensiven Wettkämpfen voller harter Arbeit, großem Einsatz
und manch einer Träne, haben wir einen sensationellen 2. Platz belegt.
Unser Verein ist stolz auf die Leistung unserer Mannschaft, bestehend aus Birte, Lena und Fredrik Auf dem Berge, Jennifer Bruns, Dorothee Kohne,
Lea Marie Seidel und Leonie Wildhagen.
Wir haben gezeigt, dass wir zu den besten Teams der Landesliga Nord gehören und hart für unsere Erfolge arbeiten.
Wir werden weiterhin intensiv trainieren und uns auf kommende Herausforderungen vorbereiten.
In der Zeit vom 20.-22. Oktober 2022 fanden in Dortmund die Deutschen Meisterschaften im LuftgewehrAuflageschießen statt.
Nach intensiven Trainingsvorbereitungen fuhr Elke mit sehr gemischten Gefühlen nach NRW.
Ihre Generalprobe empfand sie als wenig aussichtsreich für die anstehende Aufgabe.
In den vergangenen Meisterschaften hatte sie die Kreismeisterschaft mit 312,4 und die Landesmeisterschaft mit 312,5 Ringen abgeschlossen. "Damit komme ich nicht sher weit", sagte Elke noch vor der frühen Abfahrt am morgen.
Mit äußerster Konzentration fuhr Elke ihr Programm und um nur einem halben Ring verpasste sie knapp den Sprung aufs Treppchen und erzielte
mit 314,5 Ringen den vierten Platz.
Die Vereinskönige innerhalb des KSV Wedemark-Langenhagen sind schon lange in ihren Ämtern bestätigt und die Schützenfestsaison abgelaufen.
Nun fehlte noch die FIndung der neuen Kreiskönige.
Das Schießen fand am 7. Oktober 2023 in unserem Schützenhaus in Schulenburg statt, unter des Kreissportleiters Carsten Schwenger.
Des weiteren wurde um den Titel des Kreiskaisers gekämpft, um welchen alle ehemaligen Kreiskönige des Verbandes mitschießen durften.
Dazu gehörte auch Daniel Nägler, welcher bereits 2017 den Titel errungen hatte
und sich diesen nun zurück erobert hat.
Am 23. September war es wieder soweit.
Der Kreisverband Wedemark-Langenhagen hatte
zur Stunde der Shooting-Stars in das Dorfgemeinschaftshaus Krähenwinkel eingeladen.
Mit dieser Veranstaltung werden die Sieger
und Platzierten des Jugendpokalschießens
und die Kreiskönige geehrt.
Jugendpokalschießen Junioren (m/w)
1. Platz Dorothee Kohne
2. Platz Fredrik Auf dem Berge
Mannschaft Junioren
1. Platz SSV Schulenburg
(Leonie, Lea, Dorothee)
Kreisjugendadler
1. Platz Dorothee Kohne
2. Platz Fredrik Auf dem Berge
Kreisjugendkönge
Königin Dorothee Kohne
König Oskar Auf dem Berge
Jugenpokalschießen Junioren
Mannschaft Junioren
Kreisjugendadler
Kreisjugendkönige
Am Wochenende des 2./3. September fanden im Bundesleistungszentrum in Hannover-Wülfel die Landesmeisterschaften des Niedersächsischen Sportschützenverbandes im Lichtpunktschißen statt.
Für Paul war es die erste Teilnahme an einer Meisterschaftüberhaupt. Unbeeindruckt von der ungewohnten Umgebung und Technik setzte er das Erlernte konzentriert um.
Mit 161,6 Ring erzielte er in seiner Alterklasse (Jahrgang 2015) das beste Ergebnis und durfte stolz seine Auszeichnung
entgegen nehmen.
Für Oskar sollte es mit dem Jahrgang 2011 die
letzte Landesmeisterschaft im Lichtpunktschießen sein.
Von nun an schießt er im Luftgewehrbereich.
Leider war Oskar gesundheitlich etwas angeschlagen, trotzdem erzielte er im wettkampforientierten
Freihandanschlag 175,2 Ring und
erreichte damit den 3. Platz
Am 5.März 2023 fand im Bundesstützpunkt Hannover die Relegation zur Landesliga Nord statt. Unsere Bezirksliga Mannschaft mit den Schützinnen: Leonie Wildhagen, Lea-Marie Seidel, Jennifer Bruns sowie Lena und Birte Auf dem Berge
traten zu einem spannenden Wettkampf an.
Mit 1870 Ringen (Vorjahr 1859 Ringe) belegten sie einen guten
3. Platz hinter dem SV Offen (1873 Ring) und dem SV Adolphsheide-Vierde (1875 Ring).
Da in diesem Liga Jahr die drei Bestplatzierten in der Landesliga Nord schießen, hat die Bezirksliga Mannschaft es geschafft und steigt nach zwei Jahren Bezirksliga Wettkämpfen
in die Landesliga Nord auf.
Ein besonderer Dank geht an Dorothee Kohne und
Fredrik Auf dem Berge, die mit ihrer Bereitschaft einzuspringen
zu dieser Leistung beigetragen haben, sowie Janine Jabelmann
für die moralische Unterstützung bei den diversen Wettkämpfen.
Auch in der Saison 21/22 stellte der SSV Schulenburg
wieder eine Mannschaft in der Bezirksliga.
Nachdem Corona alle ausgebremst hatte, waren die Schützinnen ganz heiß darauf wieder zeigen zu können, dass sie in der Zwangspause
das Schießen nicht verlernt hatten.
Am 31.10.21 ging es nun endlich los und wir fuhren
nach Wieckenberg in den Landkreis Celle.
Leonie, Birte, Lea-Marie, Jennifer und Lena traten an
und brachten zwei Siege Heim.
Nur zwei Wochen später, ging die Reise erneut nach Wieckenberg.
Allerdings dieses Mal mit Jennifer, Birte, Lea-Marie, Fredrik
und Dorothee und wieder kamen wir mit zwei Siegen heim.
Aber auch eine Corona Zwangspause konnte uns nicht stoppen !!!
Am 06.03.22 richteten wir mit einigen Helfern
(Carsten, Manfred, Janine, Emily, Lutz und Jan) unseren Heimwettkampf bei den Südstädter Schützen auf Seilzuganlagen aus.
Auch an diesem Sonntag holten Lena, Jennifer, Lea-Marie, Birte, Dorothee und Fredrik wieder zwei Siege Heim und der SSV Schulenburg
stand eine Woche auf Tabellenplatz 1.
Am 13.03.22 folge die letzte Runde.
Von Tabellenplatz 1 bis 3 war alles möglich.
Zwar schafften Lena, Lea-Marie, Birte, Leonie und Daniel
keinen Sieg, doch ein 1:4 bescherte uns den
zweiten Tabellenplatz und die Teilnahme am Aufstiegsschiessen
zur Landesliga Nord.
Dieses fand am 27.03.22 auf der Wilkenburg statt.
Zur moralischen Unterstützung kam Janine dazu und so schafften Lena, Jennifer, Lea-Marie, Birte und Leonie dort, in der Früh
um 9:00Uhr, eine Gesamtringzahl von 1859 Ringen (im Durchschnitt 371,8).
Ob dies allerdings zum Aufstieg reicht, ist noch offen….
Bei den Rundenwettkampf Kreisliga 2019 belegte die Mannschaft Schulenburg I den 1. Platz
und qualifizierte sich damit für den Aufstiegswettkampf zur Bezirksliga.
Der Wettkampf hat am 23.März 2019 auf dem Bundesstützpunk in Hannover stattgefunden.
Die Mannschaft des SSV Schulenburg mit
Jennifer Bruns, Lena Auf dem Berge, Daniel Nägler, Birte Auf dem Berge und Andreas Wurm
erreichte den 1.Platz mit 1837 Ringen.
Somit schießt der SSV Schulenburg den Rundenwettkapf 2020 in der Bezirksliga Hannover.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.